11.12.2023
Erzbistum Paderborn

STELLUNGNAHME DES DIÖZESANKOMITEE IM ERZBISTUM PADERBORN ZUR WAHL VON DR. UDO MARKUS BENTZ ZUM NEUEN ERZBISCHOF VON PADERBORN

Gemeinsam mit dem neuen Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz den eingeschlagenen Weg der Erneuerung der Kirche konsequent weiter gehen – Dank an den bisherigen Diözesanadministrator Msgr. Dr. Michael Bredeck

Paderborn, 09.12.2023. Wie heute in Rom und Paderborn zeitgleich bekannt gegeben wurde, hat Papst Franziskus den Mainzer Generalvikar und Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz zum fünften Erzbischof von Paderborn ernannt. Die Vorsitzenden des Diözesankomitees Paderborn, Nadine Mersch und Jan Hilkenbach, erklären:

Wir freuen uns, dass das Metropolitankapitel Dr. Udo Markus Bentz gewählt und Papst Franziskus ihn zum neuen Erzbischof von Paderborn ernannt hat.

Die Aufgaben für den neuen Erzbischof sind groß und wir sichern ihm unsere konstruktiv-kritische Begleitung der anstehenden Projekte zu. Für die Laien im Erzbistum Paderborn stehen sowohl die Umsetzung der Beschlüsse des Synodalen Weges und die konsequente Weiterarbeit am diözesanen Zukunftsprozess „Perspektive 2030+“ im Mittelpunkt. Mehr Geschlechtergerechtigkeit und partizipative, transparente Machtstrukturen sind Beispiele für die Weiterentwicklung entscheidender Zukunftsthemen. Ebenso zentral ist die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und der Aufbau struktureller Bedingungen, die zur Vermeidung weiterer Gewalttaten innerhalb der Kirche führen.

Bereits unter der Leitung von Erzbischof Hans-Josef Becker und Diözesanadministrator Msgr. Dr. Michael Bredeck sind diese Themen bearbeitet und zukunftsweisende Perspektiven entwickelt worden. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit Erzbischof Bentz im Geiste dieser eingeschlagenen Wege gemeinsam die Zukunft unserer Kirche weitergestalten können. Udo Markus Bentz hat in seinem bisherigen Wirken als Weihbischof und Generalvikar in Mainz und in seiner aktiven Mitarbeit im Reformprojekt der katholischen Kirche in Deutschland, dem Synodalen Weg, positive Akzente gesetzt. So gehörte er unter anderem zu einem Moderationsduo der Synodalversammlungen. Auf diesen gemeinsamen Erfahrungen möchten wir hier im Erzbistum Paderborn aufbauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Gleichzeitig danken wir sehr herzlich Msgr. Dr. Michael Bredeck, der als Diözesanadministrator in den vergangenen Monaten die Anliegen der Gläubigen nicht aus den Augen verloren hat und trotz der schwierigen Situation der Kirche den Geist eines pastoralen Aufbruchs und Zuversicht verbreitet hat. Wir danken ihm und dem Ständigen Vertreter Prälat Thomas Dornseifer für die Gestaltung der Sedisvakanz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Wir freuen uns, diese Zusammenarbeit mit der neuen Bistumsleitung fortzusetzen. Dem neuen Erzbischof Bentz wünschen wir alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen für sein Wirken im Erzbistum Paderborn.

 

Das Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn ist die demokratisch gewählte Vertretung der katholischen Laien, der Frauen und Männer aus den Pfarrgemeinderäten und den katholischen Verbänden.

Weitere Einträge

© Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn

Erzbistum Paderborn
KIRCHE UND GESELLSCHAFT IN BEWEGTEN ZEITEN

Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn diskutiert zur Bundestagswahl und nimmt kirchliche Zukunftsfragen in den Blick
© Besim Mazhiqi

Erzbistum Paderborn
Kirchen in NRW setzen sich mit ihrem Erbe auseinander

Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Darstellungen erschienen

Erzbistum Paderborn
Telefonseelsorge Paderborn sucht neue Ehrenamtliche

Ehrenamt mit großer Wirkung
Paderborner Straße 13a, 33154 Salzkotten
sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de
05258 9368060