© Evgeny Atamanenko / Shutterstock.com
Dekanat

Kirchenmusik im Dekanat

Kirchenmusik ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas: von Gregorianik bis Taizé, von „Gotteslob“ bis „Schwerter Liederbuch“, von Kirchenchor bis Gospelformation, von Vokal bis Instrumental, von Klassik bis zu christlicher Popularmusik.

Träger kirchenmusikalischen Lebens im Dekanat sind die OrganistenInnen und die zahlreichen Chöre und Musikgruppen mit den Leitenden, in denen Menschen aller Altersstufen aktiv sind und sich in Liturgie und Gemeindeleben einbringen. Dekanatskirchenmusiker Stephan Wenzel ist als Ansprechpartner zuständig für alle haupt- und nebenamtlichen Musizierenden in den Kirchen des Dekanates sowie für kirchenmusikalische Angebote.

 

Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn, das sind

  • Menschen aller Altersstufen, die sich in den verschiedensten kirchenmusikalischen Gruppen in unseren Pastoralverbünden und Pastoralen Räumen engagieren,
  • Personen, die überwiegend neben- oder ehrenamtlich als OrganistenInnen und / oder ChorleiterInnen tätig sind.

Stephan Wenzel, Dekanatskirchenmusiker im Dekanat Büren-Delbrück hat hier eine Multiplikatorenfunktion und unterstützt Sie im Bereich der Kirchenmusik in Ihren Pastoralverbünden und Pastoralen Räumen.

Weiterführende Links

Orgelschnupperkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Das Erzbistum Paderborn bietet allen Interessierten die Gelegenheit, ohne Zwag und Verpflichtung, das Instrument „Orgel“ kennen und ein wenig spielen zu lernen.

Hier der Link zum Flyer:

Kirchenmusikalische Mitteilungen 2/2024

Im Blickpunkt: Literaturhinweise, Berichte, Nachrichten, Termine, Orgeln u. Anschriften.

 

Im Februar starten wieder eine ganze Reihe von interessanten Online-Fortbildungen der (Erz-)diözesen Aachen, Münster, Köln und Paderborn. Diese finden jeden zweiten Mittwoch von 16-18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, es ist lediglich eine Anmeldung erforderlich.

Der letzte Sonntag eines Monats ist der Musik gewidmet.

Die Sängerinnen und Sänger der Kantorei Büren laden zum mitsingen und musikalischen Gestaltung des Sonntagabendgottesdienstes in die Jesuitenkirche ein.

Angesprochen sind alle, die Lust am gemeinsamen Gesang haben, ob aus dem Pastoralverbund Büren, dem Dekanat oder darüber hinaus.

Ab 17 Uhr werden Lieder einstudiert, welche anschließend im Gottesdienst um 18 Uhr zu Gehör gebracht werden.

„Damit Glaube gut klingt …“, lautet der Slogan für die christliche Popularmusik, die vom Erzbistum Paderborn durch einen eigens dafür bereitgestellten Fonds gefördert wird. Ob Konzerte, Bandcoaching, Proberaum oder Noten – hier finden interessierte Musiker und Musikerinnen, Bands, Chöre oder Vokal-Ensembles ihre Unterstützung.

Die Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn bildet eine vielfältige musikalische Landschaft ab.

Wie klingt die Musik der Kirche heute? Welcher Klang, welche Gesänge drücken den Glauben aus?

Spiritualität und Musik sind seit jeher eng miteinander verknüpft. Im Christentum ist der Gesang der Psalmen ein historischer Auftakt zu Jahrhunderten schöpferischer Musik bis heute. Wir laden Sie ein, unser kirchenmusikalisches Angebot zu entdecken.

Die C-Ausbildung für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker erfolgt ab 2024 erstmalig auf Ebene des Erzbistums mit mehreren Modulterminen in Dortmund. Informationen findet man dazu auf der Homepage www.klangraum-kirche.de, zu persönlichen Beratungen und Informationen steht Ihnen Stephan Wenzel nach Absprache gern zur Verfügung.

 

C-Ausbildung 2024 – 2026

Das Erzbistum Paderborn bietet von September 2024 bis Juni 2026 wieder die zweijährige C-Ausbildung an, die zur nebenberuflichen Tätigkeit als KirchenmusikerIn befähigt.

Die Hauptfächer Orgel (Literatur und Improvisation) und Grundlagen der Chorleitung werden wöchentlich lokal vom jeweiligen Dekanatskirchenmusiker unterrichtet. Für das Dekanat Büren-Delbrück, mit den Kommunen Hövelhof, Delbrück, Salzkotten, Büren, Bad Wünnenberg und Lichtenau, ist DKM Stephan Wenzel – mit Dienstsitz in Büren – zuständig.

Der Unterricht mit allen weiteren Fächern findet einmal im Monat zentral in Dortmund statt; dazu gehören: Singen und Sprechen, Gehörbildung und Tonsatz, Musikgeschichte und Orgelkunde, Liturgik und Liturgiegesang u.a.m.

Klavierunterricht wird als Voraussetzung zur C-Ausbildung angesehen und nicht im Rahmen der Ausbildung erteilt. Weitere Erfordernisse sind das Singen in einem Chor, sowie ein Workshop Kinderchorleitung im Laufe der zweijährigen Ausbildung.

Interessenten, welche eine fundierte und umfangreiche nebenberufliche musikalische Ausbildung in Erwägung ziehen, sind eingeladen sich während der Sommerferien mit ihrem Dekanatskirchenmusiker Stephan Wenzel (Tel.: 02951 9372796) in Verbindung zu setzen und beraten zu lassen.

Die Aufnahmeprüfungen finden am Samstag, den 24. August 2024 zwischen 10 und 16 Uhr im Mallinckrodt-Gymnasium in Dortmund statt.

Ihr Ansprechpartner

Stephan Wenzel

Dekanatskirchenmusiker
Telefon: 02951 9372796

Klangraum Kirche - News

News - News | 27. März 2025

Christliches Profil im Wanken – Einladung zum Symposium

Inspiration. Austausch. Vernetzung. Das ist das Ziel eines Symposiums zur christlichen Identität in Organisationen und Ordenswerken am 1. Juli in Frankfurt/Main. Es richtet sich an leitende Verantwortliche in konfessionellen Einrichtungen.
News - News | 19. März 2025

Miteinander reden: Generalvikare laden zum Lunch

Suchen den kollegialen Dialog: Die Generalvikare Dr. Michael Bredeck und Thomas Dornseifer luden zum Lunch ins Konrad-Martin-Haus und stellen sich den Fragen aller interessierten Mitarbeitenden des Generalvikariates. Für einen Austausch auf Augenhöhe. Entspannt, direkt und ohne steife Tagesordnung
News - News | 17. März 2025

Erzbistum lädt alle digital Aktiven zum Barcamp „Gemeinde digital“ ein

Digitalakteurinnen und -akteure aus dem Erzbistum Paderborn versammeln sich am Samstag, 17. Mai 2025 in Werl, um Erfahrungen auszutauschen und Wissen zu teilen. Unter dem Motto “Gemeinde digital“ führt ein Barcamp vielfältige Perspektiven auf die digitale Transformation von Pastoral zusammen.
News - News | 14. März 2025

Wettbewerb: Schulklassen sagen ZUSAMMEN:HALT!

Mitmachen und Klassenkasse aufbessern: Die neue Mitmach-Kampagne „WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT!“ des Erzbistums Paderborn setzt laut, sympathisch und entschlossen Zeichen für Zusammenhalt, Frieden und Demokratie.
News - News | 07. März 2025

Strukturen schaffen, die Nähe ermöglichen

Zukunft des Erzbistums im Blick: Klausurtagung der Erzbischöflichen Leitungskonferenz im Kloster Herstelle - Planungen werden ab April kommuniziert
News - News | 06. März 2025

Menschenwürde auf der Teeplantage

Start der Fastenaktion: Misereor berichtet über alltägliche Not im Hochland von Sri Lanka.
Klangraumkirche Erzbistum Paderborn
Paderborner Straße 13a, 33154 Salzkotten
sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de
05258 9368060